Informationen
Informationen und Preise
-
Sortieren nach: Vordefiniert
-
- Vordefiniert
- Neuste
- Älteste
- Titel

Boote
Boote
Bei uns könnte ihr 1er oder 2er Kajaks oder 3er oder 4er Canadier mieten.
Die Doppelkajaks sind besonders kippstabil und paddeln sich sehr leicht mit Doppelpaddel.
Im Canadier hat jeder ein Stechpaddel, es ist Teamarbeit gefragt.
Die Doppelkajaks sind besonders kippstabil und paddeln sich sehr leicht mit Doppelpaddel.
Im Canadier hat jeder ein Stechpaddel, es ist Teamarbeit gefragt.
Ausrüstung
Ausrüstung
Was ist mitzubringen?
Kopfbedeckung, Sonenbrille, -creme
Je nach Wetter Regenschutz
Sportliche Kleidung u. Schuhe sowie Wechselkleidung
Pers. benötigte Medikamente
Mind. 1l Trinkwasser pro Person
Ein Personalausweis pro Gruppe
Kein Alkohol und keine Drogen
Welche Ausrüstung erhaltet Ihr?
Kanu (Canadier oder Kajak)
Stechpaddel (für Canadier) oder Doppelpaddel (für Kajak)
Schwimm- oder Rettungsweste
Spritzwasserfester Packsack (Drybag)
Kanuwagen zum Transport der Boote an Land
Karte vom Flussabschnitt
Kopfbedeckung, Sonenbrille, -creme
Je nach Wetter Regenschutz
Sportliche Kleidung u. Schuhe sowie Wechselkleidung
Pers. benötigte Medikamente
Mind. 1l Trinkwasser pro Person
Ein Personalausweis pro Gruppe
Kein Alkohol und keine Drogen
Welche Ausrüstung erhaltet Ihr?
Kanu (Canadier oder Kajak)
Stechpaddel (für Canadier) oder Doppelpaddel (für Kajak)
Schwimm- oder Rettungsweste
Spritzwasserfester Packsack (Drybag)
Kanuwagen zum Transport der Boote an Land
Karte vom Flussabschnitt

Naturschutz
Naturschutz
Natur bewahren und schützen:
Um Trittschäden zu vermeiden, bitte nur an extra ausgewiesenen Ein- und Ausstiegsstellen starten. Schilfgürtel, Röhrichtbestände sowie Teich- und Seerosenflächen meiden, damit die Pflanzen nicht zerstört werden. Wasservögel und andere Flussbewohner bitte nicht stören, nicht zu nah an die Tiere heranpaddeln, fern von Nistplätzen und Rückzugsgebieten bleiben und möglichst leise verhalten. Keine Plastikflaschen oder anderer Müll in den Fluss werfen! Aus Artenschutzgründen ist die Mitnahme von Haustieren im Boot im Naturschutzgebiet nicht gestattet.
Um Trittschäden zu vermeiden, bitte nur an extra ausgewiesenen Ein- und Ausstiegsstellen starten. Schilfgürtel, Röhrichtbestände sowie Teich- und Seerosenflächen meiden, damit die Pflanzen nicht zerstört werden. Wasservögel und andere Flussbewohner bitte nicht stören, nicht zu nah an die Tiere heranpaddeln, fern von Nistplätzen und Rückzugsgebieten bleiben und möglichst leise verhalten. Keine Plastikflaschen oder anderer Müll in den Fluss werfen! Aus Artenschutzgründen ist die Mitnahme von Haustieren im Boot im Naturschutzgebiet nicht gestattet.
Sicherheit
Sicherheit
Die Saar ist eine Schifffahrtsstraße, hier gilt absolutes Drogen- und Alkoholverbot! Zur eigenen Sicherheit sollten die Teilnehmer schwimmen können! Kinder unter 12 Jahren paddeln nur im Boot von Erwachsenen. Schwimmwesten tragen alle, sie geben Auftrieb im Fall einer Kenterung und schützen vor Kälte und Verletzungen. Die Großschifffahrt hat immer Vorfahrt, die Kanuten paddeln auf der Schifffahrtsstraße am Rand. Verbotene und lebensgefährliche Bereiche, z.B. vor Wehren sind mit einem rot-weiß-rotem Schild gekennzeichnet. Diese Bereiche müssen großräumig umfahren werden.

Wetterbericht

Wasserstand
Wasserstand
Die Wasserstraßenschifffahrtsverwaltung informiert über die aktuellen Wasserstände.

Tourismus für Alle
Tourismus für Alle
Ein barrierefreies Kanu-Erlebnis?
Aufgrund der baulichen Beschränkungen können wir dies nicht gewährleisten, doch wenn die Kanutour zusammen mit Freunden, Familie oder einem Kanu-Guide gebucht werden, kann jeder ein bisschen mit anpacken. Wir möchten, dass Menschen mit besonderen Bedürfnissen das Naturerlebnis beim Paddeln auf der Saar genießen können. Doch Vorsicht, die Rampen an den Ein- und Austiegen sind leider steil und rutschig. Schwimmfähigkeit ist zum Kanufahren eine wichtige Voraussetzung. Ihr entscheidet selbst, ob es für Euch machbar ist!
Aufgrund der baulichen Beschränkungen können wir dies nicht gewährleisten, doch wenn die Kanutour zusammen mit Freunden, Familie oder einem Kanu-Guide gebucht werden, kann jeder ein bisschen mit anpacken. Wir möchten, dass Menschen mit besonderen Bedürfnissen das Naturerlebnis beim Paddeln auf der Saar genießen können. Doch Vorsicht, die Rampen an den Ein- und Austiegen sind leider steil und rutschig. Schwimmfähigkeit ist zum Kanufahren eine wichtige Voraussetzung. Ihr entscheidet selbst, ob es für Euch machbar ist!
Berichte über Kanu SaarFari
Berichte über Kanu SaarFari
Vielen Dank allen Zeitungen, Radio- und Fernsehsendern sowie Youtubern und Content Creators für eure schönen Berichte!
Bei Fragen bitte eine Email senden an anfrage@kanusaarfari.de
............